Gerhard Frentzel

fr. Hauptgeschäftsführer des Dt. Industrie- und Handelstages

* 15. März 1896 Berlin

† 1976

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/1956

vom 7. Mai 1956

Wirken

Gerhard Adolf Philipp Frentzel wurde am 15. März 1896 in Berlin als Sohn Dr. Otto F.s, des späteren Präsidenten des Deutschen Industrie-und Handelstages, geboren. Bereits sein Grossvater, Adolf F., ist von 1890 - 1905 Präsident dieser Institution gewesen.

Nachdem F. das Mommsen-Gymnasium in Berlin-Charlottenburg besucht hatte, studierte er Rechtswissenschaften an den Universitäten Cambridge in England, Freiburg i.Br. und Berlin. Als Gerichtsassessor war er zunächst Angestellter der Industrie-und Handelskammer in Berlin, sodann bis 1933 Mitglied der Geschäftsführung des Deutschen Industrie-und Handelstages. Bis 1938 war er dann in der Reichswirtschaftskammer tätig. Danach arbeitete er bis 1947 als Rechtsanwalt, Notar und Steuerberater in Berlin.

Von 1947-1948 war er Referatsleiter in der Verwaltung für Wirtschaft in Frankfurt a.M., danach Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Industrie- und Handelskammern der Vereinigten Wirtschaftsgebiete ebenda. Diese Institution nahm 1949 nach Errichtung der Bundesrepublik wieder ihren alten Namen "Deutscher Industrie-und Handelstag" an. Im gleichen Jahr wurde F. zum Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie-und Handelstages ernannt (bis 1959).

F. hat verschiedene Veröffentlichungen wirtschafts-und steuerrechtlichen Inhalts veröffentlicht. Er war verheiratet mit Anna, geb. Nobis und hatte ...